Bis zum 30.11.2025 gilt der Gutschein-Code "Antbaron2025" mit 10% auf den Einkauf.

0

Atta cephalotes

€199,90
Preis inkl. MwSt. (19%) €31,92
zzgl.  Versand
Koloniegröße
Bitte wählen Sie
Verhalten
Bitte wählen Sie
Wachstum
Bitte wählen Sie
Ameisengröße
Bitte wählen Sie
Lege/Ruhepause
Bitte wählen Sie
Haltungsklasse
Bitte wählen Sie
Geeignet für
Bitte wählen Sie
Voraussichtliche Lieferzeit
Versand: 3–5 Tage
Auf Lager: 21 St. erhältlich
Produktbeschreibung


Art Atta cephalotes
Autor, Jahr Reich, 1793
Taxonomie
Familie: Formicidae
Unterfamilie: Myrmicinae
Tribus Attini
Genus:
Spezies:
Herkunft Es handelt sich hierbei um eine Blattschneiderameise
aus Süd- und Mittelamerika.



Kundeninformation:

Die genaue Herkunft entnehmen Sie bitte der Deklaration.
Je nach Herkunft muss separat auf eine eventuelle
Ruhepause geachtet werden.

Beachten Sie bitte, dass Dürreperioden, Regenperioden
gemäßigte Zonen zu einer Legepause / Ruhepause führen können.
Quelle: www.antmaps.com
Allgemein Allgemein


Kolonietyp

Koloniegröße mehrere tausend Individuen sind normal und zu erwarten.







Lebensraum benötigt als ärmeliebende Art höhere Temperaturen und eine höhere Luftfeuchtigkeit.

Der Lebensraum in der Natur befindet sich stets nach der Erdoberfläche.
Daher eignet sich diese Art besonders für die Heimhaltung - unter anderem können die Nester mit einem Gipsboden ausgegossen werden - dies wird in der Regel gut angenommen und dient als "ewiger Untergrund".





Winterruhe/ Ruhepause
Ruhepause unbekannt - Legepause möglich, aber unbekannt.

E ingliederungsphase:

Trockenperiode:

Ausgliederungsphase:

Unser Leitfaden
Versorgung Die Versorgung findet über den Fungus ( Pilz ) statt.
Alternativ nehmen diese Ameisen auch Kohlenhydrate auf - in Form von Nährstofflösungen. Blätter finden Sie ebenfalls in unserem Shop:



➥Attini-Versorgung



Nährstofflösungen

Aussehen
Arbeiterinnen ca. 3 mm bis 12 mm (Polymorph) hellbraun bis dunkelbraun
Königin ca. 10-12 mm hellbraun bis dunkelbraun
Männchen ca. 10 mm hellbraun bis dunkelbraun
Haltung
Nest Glasbecken - Mehrbecken Systeme inklusive aufwendiger Verbindungen in Form von Röhren oder Schläuchen.
Formika 30x20x20cm , 40x25x25cm, 60x30x30cm
(!)muss entsprechend angepasst werden
Temperatur 24-28 °C im Nest,
mit Ausweichmöglichkeiten


22-30 °C im Formika,
mit Schwankungen problemlos
Luftfeuchtigkeit regelmäßige Befeuchtung notwendig
65-75% rel. Luftfeuchtigkeit
Nestfeuchtigkeit Das Nest ist stets gut belüftet, jedoch nicht trocken zu halten.
Real befindet sich die Feuchtigkeit immer deutlich über 65%.

Es darf jedoch kein Kondenswasser permanent an den Scheiben stehen.

Eine Ventilaton kann helfen.



Fütterung gemäß Koloniegröße und Eindruck:
bis 100 Arbeiterinnen;
im 2-5 Tage Rhythmus
ab 100 Arbeiterinnen;
täglich mit Abwechslung
im Futterangebot
*stark zehrende Ameisenart mit stetigem Wachstum
Entwicklung
1. Jahr (SF-Jahr) 200-500 Individuen
in Ausnahmefällen mehr
2. Haltungsjahr mehrere tausend Individuen
3. Haltungsjahr mehrere tausend Individuen, Tendenz steigend
Entwicklungszeit
Minor-Arbeiterin ~ 18-30 Tage ( 3 1/2 bis 6 Wochen)
Media-Arbeiterin ~ 30 Tage ( 6 Wochen )
Major-Arbeiterin ~ 30 Tage ( 6 Wochen )
*Alle Angaben entsprechend dokumentiert aus eigener Haltung.


Kundeninformation

Gemäß der ausgewiesenen allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Beanstandungen in Bezug
auf die Brut, dem Brutvorkommen oder einer Mindestanzahl von Arbeiterinnen kein Reklamationsgrund
und auch kein Anlass einen Preisnachlass einfordern zu können. Dem wird konsequent widersprochen.

Auf den Merkzettel
Atta cephalotes

Kundeninfo: Australische Ameisenarten folgen in Kürze ; Myrmecia, Camponotus, Pheidole



Allgemeine Informationen:


 Gegenstand in der Haltung

 Grundkenntnisse, eigene Philosophie
Erfahrungswerte

 Versorgung

 Grundkenntnisse, Versorgung, Ernährung
Fachbroschüre.

 Sendung erhalten

Informationen, Fragen und Antworten
Unser Guide